Theater Chaosium

man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können

14. Februar 2013
von Theater Chaosium
Kommentare deaktiviert für ARTgerecht – Dokumentarfilm Preview auf Vision On

ARTgerecht – Dokumentarfilm Preview auf Vision On

ARTgerecht ist ein Dokumentarfilm über das Theater Chaosium als Teil der „Klau Mich Show“ während der dOCUMENTA (13).

Im Rahmen der dOCUMENTA (13), die 2012 in Kassel stattfand, nahm das Theater Chaosium an dem Performance- und TV-Projekt „Klau Mich“ der spanischen Künstlerin Dora Garcia teil. (Hier auf den Webseiten finden sich einige Artikel zu den Shows)

klau-mich-show_2012-06-08_19

Themen wie psychiatrische Anstalt, Sozialtherapie, politischer Extremismus oder Subkulturen wurden in dem als Talkshow konzipiertem Kunstwerk fokussiert. Dabei bildeten Experten und Zeitzeugen die wöchentlich wechselnden Interviewgäste.

Im Film berichten Ensemblemitglieder von Chaosium über ihre Erfahrungen und kommentieren Ausschnitte aus den insgesamt 15 Shows.

Ein erstes 34 Minuten Preview ist am Samstag auf der 3. europäischen Fachtagung Kunst und Behinderung „VISION ON“ in Hamburg zu sehen. Wir freuen uns hier unsere Arbeit präsentieren zu können.

Der ganze Film (dann ca. 80 Minuten) wird übrigens Ende März in Kassel Premiere haben. Dazu bald mehr hier auf den Webseiten.

Link zur Eucrea Fachtagung

Informationen und Programm der Tagung

23. August 2012
von Theater Chaosium
Kommentare deaktiviert für die nächsten Gäste der Klau Mich Show

die nächsten Gäste der Klau Mich Show

Die letzten Wochen der dOCUMENTA (13) brechen an. Gerade die letzten Shows waren mehr vom Experiment geprägt und machen Lust auf’s Weitermachen. Wir erinnern daran, dass die Klau Mich Shows auch ohne dOCUMENTA-Ticket mit freiem Eintritt besucht werden kann.

Fr. 24.08.2012, 13:50 Uhr – Ständesaal

„Totale Institution vs. Erfundene Institution“
Gäste: Carmen Roll, Franco Rotelli, Gunnar Richter, Rose Ostermann

Carmen Roll ist als psychiatrische Krankenschwester und Veranstalterin sozialer Events tätig.

Franco Rotelli ist ein italienischer Psychiater und ehemaliger Mitarbeiter von Franco Basaglia, der seinesgleichen Gründungsmitglied der „Psiquiatria Democratica“ und Chef der psychiatrischen Versorgung in Triest war.

Gunnar Richter (Dr. phil.), Studium der Gesellschaftslehre und Kunst an der Universität Kassel, Mitbegründer und Leiter der Gedenkstätte Breitenau, seit 1996 auch Vorsitzender des Fördervereins der Gedenkstätte, Forschungen zur Geschichte Breitenaus in der NS-Zeit und zu Fragen des Umgangs mit dem Geschehen sowie zu Fragen der Vermittlung, Teilnehmer der dOCUMENTA (13) als Historiker und Künstler mit einer Ton-Dia-Reihe in einem Gartenhaus in der Aue.

Rose Ostermann ist Dip. Sozialpädagogin und Mitbegründerin und langjährige Mitarbeiterin des Vereins Sozialtherapie Kassel e.V.,
Teilnehmerin und Mitorganisatorin der Blauen Karawane von Triest nach Bremen 1987, Mitinitiatorin des Theaterprojekts der Supertheatrale Pulk 1986 (später Chaosium),
Abgeordnete der Verbandsversammlung des Landeswohlfahrtsverbands Hessen, Stadtverordnete (Parlament der Stadt Kassel), Mitarbeiterin des Psychiatrischen Krankenhauses Merxhausen, Außenstelle Guxhagen-Breitenau – Umstrukturierung einer Krankenhausstation in ein Wohnheim, Geschäftsführerin des Psychosozialen Zentrums Schwalm-Eder-Nord, dort Planung und Entwicklung von drei dezentralen Zentren in Melsungen, Fritzlar und Homberg.

Die Gäste diskutieren die Vergangenheit der repressiven Institution und die mögliche Gegenwart erfundener Institutionen.

Rolf Schwendter in der Klau Mich Show

Fr. 31.08.2012, 13:50 Uhr – Ständesaal

Politik, Performance und das Recht auf Stadt
Gäste: Matthias von Hartz, Christoph Twickel

Matthias von Hartz studierte Ökonomie an der London School of Economics sowie Theaterregie in Hamburg. Er arbeitete unter anderem am Sommerfestivals auf Kampnagel in Hamburg, Schauspiel Leipzig oder Bayerischen Staatsschauspiel München. Für das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg entwickelte er zwischen 2002 und 2005 die Reihe „go create™ resistance“. 2007 übernahm er der die künstlerische Leitung des Theater Festivals Impulse (zusammen mit Tom Stromberg) und des Sommerfestivals auf Kampnagel. Zudem arbeitete er als Konzepter und Projektmanager einer Multimedia-Agentur und als freier Autor für verschiedene Zeitungen.

Christoph Twickel, lebt als Journalist und Autor in Hamburg. Er arbeitet als Radio-Moderator für den NDR und ByteFM und als Autor für unter anderen Spiegel Online, Spex und Brand Eins.

Zusammen diskutieren sie die Dynamik der Stadt, welche Räume darin ausgeschlossen werden und wie diese durch politische Performance zurückerobert werden kann.

25. Juli 2012
von Theater Chaosium
Kommentare deaktiviert für Eine Show die uns am Herzen liegt

Eine Show die uns am Herzen liegt

In Deutschland gibt es nicht viele Gruppe ähnlich wie das Theater Chaosium. Die wenigen anderen trifft man über die Jahre immer wieder auf Festivals und Tagungen. Eine dieser Gruppen ist das hArt times theater aus Hannover. Zuletzt haben wir diese nette Truppe während des Theaterwahn Festivals getroffen und vielen ist ihr Stück „Best Song of My Life“ noch in lebendiger Erinnerung.
Gestern sind sie wieder in Kassel angekommen. Sie sind Gast in der nächsten Klau Mich Show. Viele der Chaosium Akteure sind zu dieser Probe gekommen. Zusammen sitzen wir nun im Ständehaus und zeigen uns Szenen, die wir für diese gemeinsame Show ausgesucht haben. Es wird eine Show voller Theater. In das Theater mischt sich immer wieder Talk um Theater von Menschen mit und ohne Psychiatrieerfahrungen, Theater der Grausamkeit, Armes Theater und was der nächste Freitag noch an interessanten Themen bringen wird.

hArt times theater

hArt times theater aus Hannover


Es wird eine Show die uns jetzt schon am Herzen liegt, wir freuen uns hArt times als Gast dabei zu haben und mit ihnen auf interessante Gespräche.

Freitag, 27.07.2012 – 13:50 Uhr
Ständehaus Kassel Die Klau Mich Show